BrainGames

„BrainGames“ = hier gilt: Kniffliges Knobeln im Team.

Sie wählen aus dem bunten Sortiment fünf bis acht knifflige Spiele aus. Nach kurzer Spielvorstellungsrunde werden die Teams entscheiden, welche Spiele sie in der vorgegebenen Zeit spielen wollen, wo sie die meisten Punkte holen könnten.

Alpaufzug 

Viele Kühe zusammen auf die Alp bringen ist wohl einfacher als die wenigen Würfelelemente passend zusammenstellen. Doch auch hier gilt: Gemeinsam muss uns das doch gelingen!

Alpenflug 

Die 15 Würfelelemente so verbauen, dass ein Alpenrundumflug entsteht oder ganz einfach erklärt: Immer die Schnittpunkte der Würfel müssen Würfel übergreifend stimmen.

Am stehenden Band

Hier gilt: «Das Band bleibt stehen, ihr werdet um die „Bänd“ rumgehen» und müsst herausfinden, was sich bei jeder der 16 Situationen denn so verändert hat.

BOCCiA-plus

Ein bis vier Teams können gleichzeitig mit- oder gegeneinander spielen. Die Kugeln jenach werfen oder kugeln, curlen dafür nicht golfen, mal muss/mal nicht getroffen werden.

Das verflixte Quadrat

„Das verflixte Quadrat“ soll nun entstehen und alle 11 Teile tust Du hier sehen, alle diese 11 Teile werden gebraucht, nicht mehr, nicht weniger. 

Eierlauf

Mit der wirklich-grossen Kelle so richtig anrühren und die frisch gelegten Eier vom glücklichen Huhn sicher ins Ziel balancieren ohne dass auch nur ein Ei kaputt geht!

HolzschuhRacing

Mit vier Holzschuhen kannst Du kaum Laufen, höchstens ein Rennen machen. Und das will schon noch so seine Tücken haben, denn zuerst mal Bücken, dann geht’s los mit Traben.

Kreuzfeuer

Die Hölzer mehrfach aufschichten und solange wie möglich umschichten ohne dass der Stapel in sich zusammenbricht. 

LeoNardo-Brücke

Eine Brücke ohne Gerüst, ohne Nägel, ohne Schrauben, ohne Nieten, ohne Kleber und ohne Seil zubauen verlangt einiges an Team-Arbeit.

Mandala

Baue mit den Holz-Mandala-Teilen die Aufgaben nach und punkte. Als Variante baust Du zum Beispiel das Firmenlogo, etwas Frisches, etwas zum Erraten für die andern Teams. 

Mythen und Songs

Endlich mal gemeinsam den Mythos oder den lieblings Song singend, theatralisch, originell, lustig, dramatisch, spannend, pantomimisch oder wie auch immer interpretieren. 

pista di palla

Mit den vielen genialen Holzwürfeln die Höchste, Längste und Breiteste Bahn bauen. Die Murmeln müssen vom höchsten bis zum weitesten Punkt in einem Schwung runter murmeln.

Schere-Stein-Papier

Mit 54 bunten Stäben das weltbekannte Spiel „Schere-Stein-Papier“ spielen. Eine Art Mini-Mikado in umgekehrtem Modus und noch paar knifflige Acts mehr sind hier zu erspielen.

SchlagerParade

Die Schallplatten dürfen nur hin+her+her+hingeschoben werden, allerhöchstens her+her+hin+hin, ist ja auch ein Schiebepuzzle mit kniffligen Aufgaben.

speedDATING

Zwei Teilnehmende «daten» sich, suchen passende «Eigenschaften», tauschen diese, denn vielleicht passt dieses doch noch besser als jenes in der knappen Zeit.

speedPUZZLE

Wer hier als Team gewinnen will muss mit top-Speed puzzlen! Ganz verrückt ist, wenn die Teams den Tisch ohne das Puzzle wechseln oder das Puzzle in der Staffette erstellen müssen. Schon mal gemacht? Hier kannst Du Dich Bildlich richtig ruhig austoben.

swissCODE+CH

Hast Du schon mal „Domino im Quadrat“ gespielt? Mit verschiedenen Elementen kannst Du das endlich erleben! Hier wird echt viel Kniffliges auf engstem Raum geboten! 

toitoi-toi

Zehn Stäbe werden auf einer Linie aufgestellt, ähnlich wie beim KUBB-WikingerSchach. Abwechselnd werfen die TN die Stäbe, versuchen die entsprechenden StabSets zu erspielen.

WOODTOWER, JENGA

Baue einen Turm so mega stabil, hoch, breit, lang, farblich angepasst oder unfarblich. Es hat genug JENGA-Klötzli die sich dafür bestens eignen.

Wolke9, Memory

Memory abwechselnd spielen wie gewohnt, jedoch als Variante, max. auf 4 Sujets. Es hat vier gleiche Memory, die Memory haben auf der Rückseite oder Vorderseite oft ein anderes Sujet.

XL-ADIIO, JENGA

Mit den ungleichen Klötzli wird der XL-ADIIO-JENGA-Turm gebaut. Die einzelnen Klötzli dann abwechslungsweise unten rausnehmen+oben drauflegen, wie hoch wird der Turm?

XXL-allumette

Zuerst die Figur mit den vorgegebenen Hölzern legen, dann entsprechende Hölzer dazu legen, wegnehmen oder umlegen = so wird die Lösung gemäss Aufgabenblatt entstehen.